
Herzlich Willkommen auf unserer Webseite.
Wir freuen uns sehr, dass Sie am Merge Dance Collective interessiert sind.
Für Buchungsanfragen oder allgemeine Fragen können Sie uns via dem Kontaktfomular jeder Zeit erreichen.
Wir befinden uns in einer Neustrukturierung des Kollektivs und freuen uns, Sie bald über den internen Wandel konkreter zu Informieren.
Über Ihre Unterstützung mit einer Passivmitgliedschaft, dem Kauf von unseren MDC Socken oder einem Gönner:inbeitrag würden wir uns freuen.
Tänzerische Grüsse,
Merge Dance Collective
Abstand

Training
Abstand

Unsere MDC Socken sind weiterhin zu haben.
Schick uns eine Email mit deinem Namen, Adresse und der Anzahl Sockenpaare an mergedancecollective@gmail.com
Abstand
Abstand
14. / 15. Februar 2025

14:00

Foyer Public, Theater Basel
14. / 15.2.2025 Foyer Public, Theater Basel
Abstand
Meant to be together behandelt sozialisierte und vergeschlechtlichte Streitmechanismen in der Politik, die sich auch in romantischen Beziehungen widerspiegelt.
Abstand
In Meant to be together erforscht Linda Heller die Art und Weise, wie wir miteinander streiten, sowie die sozialisierten, geschlechtsspezifischen Mechanismen, die dahinterstecken. Dabei zieht sie Parallelen zwischen demokratischen Prozessen und Verhandlungen in romantischen Beziehungen. Das Trio ermutigt das Publikum, Konflikten und Diskussionen nicht auszuweichen, sondern sich ihnen zu stellen und die damit verbundene Reibung auszuhalten – und vielleicht sogar, diese schätzen zu lernen.
Länge: 55 min
Konzept & Choreografie: Linda Heller
Tanz: Arlette Dellers, Elisa Pinos Serrano, Linda Heller
Outside Eye: Giuseppe Spina
Lichtdesign: Stefan Falk
Produktionsleitung: Audrey Wagner, Linda Heller
In Koproduktion mit tanzinwinterthur
7. April 2025


Roxy Birsfelden
7. April 2025, 20 Uhr | Roxy Birsfelden | Birsfelden
9. April 2025, 20 Uhr | Roxy Birsfelden | Birsfelden
10. April 2025, 20 Uhr | Roxy Birsfelden | Birsfelden
12. April 2025, 20 Uhr | Roxy Birsfelden | Birsfelden
13. April 2025, 18 Uhr | Roxy Birsfelden | Birsfelden
22. Mai 2025, 20 Uhr | Gessnerallee Zürich | Zürich
23. Mai 2025, 20 Uhr | Gessnerallee Zürich | Zürich
25. Mai 2025, 20 Uhr | Gessnerallee Zürich | Zürich
29. Mai 2025, 20:30 Uhr | Tojo Theater | Bern
30. Mai 2025, 20:30 Uhr | Tojo Theater | Bern
31. Mai 2025, 20:30 Uhr | Tojo Theater | Bern
Abstand
Lass uns Sirup auf die Waffeln träufeln.
Abstand
Eat Me Now! thematisiert die Objektivierung von lesbischer Sexualität und die Sexualisierung des weiblich gelesenen Körpers.
Fünf Tänzer*innen mit unterschiedlichen Bewegungshintergründen und unterschiedlichen Körpern verhandeln patriarchale Sichtweisen, stellen heteronormative Narrative in Frage und entwickeln einen lesbian gaze.
Einflüsse aus Zeitgenössischem Tanz, Breaking, Dancehall, Afro, HipHop und Schwimmsport finden sich in der Bewegungssprache von Eat Me Now! wieder.
Länge: ca. 50 min
Choreografie: Arlette Dellers in Zusammenarbeit mit den
Tänzer*innen
Dramaturgie: Nora Steiner
Konzeptionelle Unterstützung: Kateryna Vavrynchuk
Choreografische Assistenz: Elisa Pinos Serrano
Tanz: Arlette Dellers, Pia Ringel, Ariana Qizmolli,
Chris Cripping, Niara Sakho
Bühnenbild: Andrea Castañon Gillessen
Kostüm: Yumi Ikeda Ferretti
Musik: Iman Ibragić
Licht: Samira Della Schiava
Produktionsleitung: Arlette Dellers
Assistenz Produktionsleitung: Pia Ringel, Elisa Pinos Serrano
Outreach: Kateryna Vavrynchuk
Produktion: FLUX crew und Merge Dance Collective
Koproduktion: Roxy Birsfelden und Gessnerallee Zürich
So können Sie uns unterstützen:
Schliessen Sie eine Passivmitgliedschaft ab oder werden Sie Gönner*in.
Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine Email an mergedancecollective(at)gmail.com

Gönner*in
- einmalige Unterstützung
- Geldbetrag wird selbst gewählt
- Einladung an die Generalversammlung
Passivmitgliedschaft
- jährliche Unterstützung
- Geldbetrag wird selbst gewählt, jedoch min. 30 CHF
- es gibt verschiedene Kategorien der Passivmitgliedschaft
- Einladung an die Generalversammlung
Abstand